wir kaufen und verkaufen seit 50 Jahren Antikes, Trödel, Vintage, Shabby - kommen Sie vorbei und schauen sich um.

tascheebayyoutubepaypal
ochs-logo-400-400dpi
warenkorb
 

Shops und Links

178913_4046830694007_1301735035_n
599980_4046819973739_1084315796_n
179286_4046829893987_581562734_n
Laden-aussen2
ochs-an-und-Verkauf_logo
banner_ochs-an-und-verkauf_shop1

Was ist eine Gemme oder eine Kamme?

Edelstein oder Schmuckstein mit eingeschnittenen Figuren oder Ornamenten. Heute nicht mehr sehr verbreitet, bei historischen Schmuckstücken dagegen häufig.

Kamee (auch Kameo / Cameo) ist die Bezeichnung für einen als erhabenes Relief aus einem Schmuckstein Lavagestein oder einer Molluskenschale hergestellten Steinschnitt. Im Gegensatz zum Kamee wird bei einer Gemme das Motiv in den Stein vertieft eingeschnitten.

Gemme Definition:

Edelstein oder Schmuckstein mit eingeschnittenen Figuren oder Ornamenten. Heute nicht mehr sehr verbreitet, bei historischen Schmuckstücken dagegen häufig.


Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und ist vom Ursprung her gleichzusetzen mit: "gemma", das Juwel; der Edelstein. Gemmarius ist der Steinschneider. Woher sich auch der Fachbegriff für Edelsteinkunde ableitet Gemmologie.

Unter Gemmen versteht man heute vertieft geschnittenen Steinen "Gemmen oder Intaglien". Bevorzugtes Steinmaterial ist die Quarzgruppe (z. B.: Chalzedone) in Form von Lagensteinen. Die ältesten Steinschnitte entstanden im 5. bis 3. Jahrtausend vor Christus. Besonders hochwertig war die Steinschneidekunst der Ägypter, Perser, Assyrer und Griechen. Das Gegenstück zur Gemme ist der Kamee, bei dem das Bildmotiv wie ein Relief aus dem Stein heraus gearbeitet ist

Gemmen wurden oft als Siegelsteine benutzt.


Kamee
Kamee (auch Kameo / Cameo) ist die Bezeichnung für einen als erhabenes Relief aus einem Schmuckstein Lavagestein oder einer Molluskenschale hergestellten Steinschnitt. Im Gegensatz zum Kamee wird bei einer Gemme das Motiv in den Stein vertieft eingeschnitten.

Kameen sind seit dem 4. Jh. v. Chr. bekannt. Sie erlebten sowohl in der Renaissance als auch im 17. bzw. 18. Jahrhundert eine Blütezeit.

Für den Ursprung des Begriffs gibt es verschiedene Überlieferungen wie z.B. aus dem persischen chumahäu, im mittelalterlichen Latein findet man das Vokabel camahatus. Im Italienischen chama, die Muschel, abgeleitet von den Muschelcaméen.

Im deutschsprachigen Raum verwendet man seit dem 14.Jahrhundert verschiedene Ableitungen: "gamah, gammaho, gämahü, gamähinstein, gamaphe, camache, camaie, camme, cammée". Daraus lässt sich erkennen, wie schwierig es war, im Sprachlabyrinth die dementsprechende Definition zu finden und bei vielen Fachgesprächen kann man heraushören, dass sie noch immer nicht geklärt ist.

 

Quelle: http://www.goldschmiedelexikon.de

 

Öffnungszeiten + Telefon

Seit 50 Jahren finden Sie unser Ladenlokal in Schwetzingen Mannheimerstr. 51
Tel Büro: 06202-4090475
Tel: Laden ab 15 Uhr: 06202-3470
Bei uns finden Sie über 4 Stockwerke Antiquitäten,
Raritäten und täglich Neues.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Samstag:
von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

der Trödeltrupp war hier

01
Folge280-6
IMG_0484
IMG_7149

Informartionen und Warenkunde

 
255286_4046832134043_52456252_n
547817_4046829493977_1090546335_n

© ochs-schwetzingen 2021